Aufgrund unvorhergesehener Internetausfälle kommt das erste Weltengeflüster zwar ganze zwei Wochen später als geplant, aber was lange währt, wird schließlich besonders gut!
Über extreme Bronys unter sich schreibt die Zeitzeugin – man kann fiktive Figuren offenbar nicht nur heiraten, man kann auch Unterlassungsbriefe an Menschen schreiben, die die angeheirateten fiktiven Figuren nicht so darstellen, wie es sich gehört. Wo die fantastische Welt auf einmal in die Realität Einzug erhält.
Jennifer Jäger befasst sich damit, wie man fiktive Charaktere aus fiktiven Welten am Besten beim Namen nennt. Kurz, knackig und informativ beleuchtet sie dabei die häufigsten Fallen und demonstriert erfolgreiche Namensgebung an Beispielen.
DerSaryn von „dieweltenschmiede“ macht der Bloggerwelt deutlich, dass Fantasy keinesfalls nur das ist, wofür viele sie halten: Nämlich ein Genre für Kinder und Jugendliche.
Aber nicht nur Blogger haben das Thema für sich entdeckt. Regina Walter hat für die österreichische Zeitung „Der Standard“ aufgedeckt, welche Krankheiten und Phänomene den Werwolfmythos prägten.
Wir hoffen, es war Interessantes und Informatives für unsere Leser dabei.
Kennt ihr Artikel, die wir in unserem nächsten Weltengeflüster vorstellen sollen? Dann schreibt uns über das Kontaktformular oder hier per Kommentar!
Interessante Artikel. Auf der Buchmesse in Leipzig hatte auch Oliver Plaschka im Zusammenhang mit der „Fantasy-Leseinsel“ das Vermischen von Fantasy und Jugendliteratur bemängelt. Auf seinem Blog hat er das auch noch mal kurz aufgegriffen.
http://gazette.rainlights.net/index.php?/archives/168-Leipziger-Buchmesse-Schatten.html
Oh, danke für den Link!
Wir haben zu zweit versucht, möglichst viel Interessantes zum Thema zu finden, aber alles kann man auch nicht immer mitbekommen :).
Dafür ist das Netz auch viel zu groß. :-)
Hui, danke für die Verlinkung! :)
Mir gefallen der Werwolfartikel und Weltenschmiedes sehr gut – irreführender Name, btw. *g*
Zu meiner Verteidigung: auf die WordPress-Weltenschmiede bin ich erst gestoßen, da hatte ich meinen Blog schon eingerichtet^^
Ich hoffe, die Kollegen nehmen es mir nicht übel ;)
Da wir letztens erst miterleben mussten, dass sich auch ein niegelnagelneuer Verlag als „Weltenschmiede“ bezeichnet, sind wir da schon einige Namensgleichheiten gewohnt und nehmen es dir natürlich nicht übel! ;)
Immer wieder gerne :). Fruehstuecksflocke hat deinen Artikel entdeckt, ich habe ihn anmoderiert: Arbeitsteilung Deluxe!
Hallo liebes Weltenschmiede-Team,
vielen Dank für Verlinken auf meinen Eintrag „Stigma Fantasy“. Verfolge euren Blog schon länger und bin schwer begeistert. Viele interessante Gedanken zur und um Fantasy und Weltenbau. Weiter so :)
Gern verlinkt – zufällig habe ich mich erst kurz vorher mit genau diesem Thema auseinandergesetzt und dein Artikel kam genau zur rechten Zeit.
Freut mich, dass unser Blog gefällt :D und… Namen sind Schall und Rauch, dafür sind wir die mit dem handgemaltem Header ;-)