Bastelbogen: Rasse

Hallo, Weltenbastlerfreunde!

Heute präsentieren wir euch einen neuen Bastelbogen zum Download. Dieses Mal handelt es sich um den Bastelbogen für Rassen:

Ihr wolltet schon immer Wesen abseits der üblichen Elbe – Zwerg – Ork – Gruppe erstellen? Tummeln sich bei euch violetthäutige Katzenmenschen oder intelligente Tausendfüsler?

Mit diesem Bastelbogen könnt ihr das Gröbste über eure neugeschaffene Rasse festhalten und verliert es somit nie mehr aus dem Gedächtnis.

Wir haben uns bei der Benennung des Bastelbogens für den Begriff „Rasse“ statt „Volk“ entschieden, da dieser Begriff in der Fantasy nicht den negativen Beigeschmack hat, den er in der „realen“ Welt besonders im deutschsprachigen Raum hat. Im Englischen ist der Originalbegriff „race“ neutral belegt. Außerdem handelt es sich oftmals tatsächlich um Rassen im biologischen Sinn, da die selbsterfundenen Wesenheiten oft fruchtbare Nachkommen miteinander zeugen können – was auf einen gemeinsamen Vorfahren schließen lässt.

Viel Erfolg beim Basteln mit dem neuen Bogen!

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Bastelbogen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Bastelbogen: Rasse

  1. cazze schreibt:

    Toll, kann ich gut gebrauchen.

  2. Chronojin schreibt:

    Schöne Zusammenfassung der wichtigsten Züge einer Rasse, aber ich würde bereits bei „Name“ verzweifeln. Als ich das letzte Mal eine Rasse benannt habe, da steckte in der Namenswahl viel lange ergebnislose Arbeit. Am Ende hießen sie Lumineux, habe ich zufällig während meines Praktikums auf einer Verpackung gelesen, ‚globe lumineux‘, natürlich nicht französisch ausgesprochen sondern mit deutscher Aussprache geschändet :) Aber mit Namensfindung komme ich sowieso nie zurecht. Gute Namen haben neben einem guten Klang oft auch eine tiefere Bedeutung, ganz generisch zum Beispiel was lateinisches oder japanisches – was ich niemals korrekt hinbekommen würde. Und je mehr man sich darüber Gedanken macht, desto schwiriger wird es. So macht es in einer Monolinguistischen Welt absolut keinen Sinn Namen zu verwenden die man z.B. französisch betont. Die erfundene Welt kennt dies ja nicht, sondern hat nur eine Sprache, damit nicht jeder mit Wörterbuch rumläuft, die leserfreundlicher Weise eine reelle Sprache ist. Aber egal, ich glaube, dass ich etwas abschweife.

    • Evanesca Feuerblut schreibt:

      Ach, ich mache es bei meinen selbsterfundenen intelligenten Rassen einfach immer umgekehrt – zuerst gebe ich ihnen einen Namen und dann erfinde ich irgendeine sprachliche Erklärung dafür, wo er herkommt.
      So mache ich es generell beim Sprachenbasteln – erst erfinde ich einfach nach Belieben Wörter (Hauptsache sie klingen passabel zusammen), dann erst die Geschichte dahinter (also hinter den Wörtern).
      Und ansonsten haben provisorische Namen auch noch keinem wehgetan… mangels Alternative/Einfall habe ich derzeit eine Rasse namens „Absorber“ und eine namens „Spiegel“ in einer meiner Welten herumschwirren und bin (derzeit) ganz glücklich damit. Aber irgendwann werde ich meinen vor Elektronik summenden kleinen Aliens wohl noch vernünftige Benennungen verpassen müssen.
      Also nicht von Namen erschrecken lassen ;-).
      (Und auch ich habe oft genug Dinge nach dem erstbesten Gegenstand benannt… so letztens eine Sims-Familie nach einer Tiroler Mineralwassermarke *g*)

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..