Weltengeflüster Juli

Stilecht gibt es das neue Weltengeflüster am ersten Augst – so können wir sicherstellen, dass uns kein Juli-Artikel durch die Lappen gegangen ist ;-). Trotz Sommer, Sonnenschein und herrlichstem Badewetter kann man nicht sagen, dass es weniger Blogartikel geben würde als üblich – im Gegenteil. Ob das daran liegt, dass Weltenbastler sich bei ihrer Leidenschaft nicht von Kleinigkeiten wie dem Wetter ablenken lassen?

Der erste Leckerbissen des Monats Juli stammt von Ally Stone – sie schrieb einen in unseren Augen sehr wertvollen Beitrag darüber, wie ein Buchcharakter seine Brötchen verdienen könnte. Leider ist nämlich genau dies ein Punkt, an dem angehende Buchautoren gerne etwas bequem sind und „der Charakter hat es geerbt“ vorschieben. In gewissen Situationen ist das zwar durchaus legitim (wie aus den Kommentaren hervorgeht), doch wenn man es übertreibt, kann das schnell langweilig werden. Umso wertvoller ist es, dass Ally einige interessante Möglichkeiten aufgezählt hat, das Ganze zu variieren.

Stellvertretend für eine ganze Artikelserie steht dieser Artikel über Frauen und Chauvinismus in den Mittelerde-Romanen. Es handelt sich dabei um den Auftakt zu sehr interessanten Artikeln, in denen die Rollen der Frauen näher beleuchtet und aus einem anderen Blickwinkel präsentiert werden. Auch allgemein gesprochen ist dieser Blog sehr gut – die Weltenschmiede kann nur empfehlen, dort  zu stöbern!
Als Beispiel verlinken wir hier den Artikel über Eowyn. Die Autorin stellt dar, wie männliche Romanfiguren Eowyn wahrnehmen und beleuchtet die Unterschiede zwischen ihrer Rolle in Rohan und ihrer Rolle allgemein. Am Ende spielt sie eine entscheidende Rolle in der Endschlacht.

Auch unser Namensvetter hält interessante Einsichten für uns bereit und hilft, einen weiteren häufigen Fehler von Weltenbastlern zu umschiffen: Den des undurchdachten Konzepts. Wie der Autor in den Kommentaren sagt, gibt es einen großen Unterschied zwischen „fiktiv“ und „undurchdacht“, den er im Artikel sehr schön darlegt. Es gibt nichts Wichtigeres, als eine durchdachte Welt zu schaffen. In dem Zusammenhang verweise ich auf unsere eigenen Artikel in dieser Richtung zu den wissenschaftlichen Grenzen der Welt Teil 1 und Teil 2. Das macht deutlich, dass Glaubwürdigkeit in jeder Hinsicht das A und O einer Welt ist.
Auch im nächsten Teil seiner Artikelserie über Weltenbaukonzepte greift er ein sehr umstrittenes Thema auf – nachdem es im oben verlinkten Artikel um Ungereimtheiten innerhalb der Welt ging, behandelt er nun kleinteiliger den Wissenshorizont der Romanfiguren selbst. Denn auch hier gibt es mehr als genug Schnitzer, die man umschiffen sollte.

Ein anderer Weltenbaukollege geht mehr in Richtung „Science Fiction“ und führt aus, was man bei der Konzeption eines Raumschiffs beachten muss. Dabei widmet er sich besonders dem Antrieb und den physikalischen Hintergründen. Ein lesenswerter Artikel für alle Weltenbastler, deren Figuren mit der Raumfahrt vertraut sind.

Guddy darf natürlich auch diesen Monat nicht im Weltengeflüster fehlen – sie wertete die erhaltenen Beiträge und Kommentare über die „Schreibgewohnheiten“ ihrer Blogleser, als diese noch Kinder und Jugendliche waren. Dafür gestaltete sie zahlreiche liebevolle und anschauliche Grafiken, die nicht zuletzt eins beweisen: Für den Weltenbau und das Schreiben von Geschichten ist man nie zu alt – aber auch nie zu jung!
Außerdem schrieb sie einen interessanten Artikel über einen Mann, der fiktive Waffen und Rüstungen nachschmiedet. Auch das Video im Artikel ist sehr sehenswert.
Nicht zuletzt hat Guddy eine Neuigkeit präsentiert, die für alle Leser interessant ist, die wie Sheldon der Serie „Firefly“ nachtrauern – es soll ein Onlinegame zur Serie geben, in dem man eine riesige Galaxie bereisen und somit eine neue Welt erkunden kann.

Einige von euch haben es bereits mitbekommen – für andere mag es neu sein: fruestuecksflocke verfasste einen großartigen Gastpost für „Lebe lieber literarisch„, wo er die Filmbasher unter den Buchfans anspricht und noch einmal klarmacht, aus welchem Grunde man Filme und Bücher nicht vergleichen kann. Vermutlich wird dieser Blogpost vielen Buch- und Filmfans aus der Seele sprechen.

Außerdem möchten wir an dieser Stelle auf die Veröffentlichung eines Schreibkollegen hinweisen: Kai Seuthe hat nach jahrelanger Arbeit an seinem Zweiteiler „Kolossia“ den Sprung geschafft – sein Buch erscheint heute!
Auf seinem Blog kann man unter anderem eine Karte der selbsterdachten Welt runterladen und in anderen Postings stöbern.
Die Weltenschmiede wünscht dem Autoren an dieser Stelle viel Erfolg!

Insgesamt war das Weltengeflüster im Juli eines der Umfangreichsten, das wir je posten durften. Es ist sehr erfreulich, dass das Sommerloch die Weltenbauer nicht verschlungen hat.

Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster August verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Weltengeflüster abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Weltengeflüster Juli

  1. Tintenelfe schreibt:

    Danke für die tolle Zusammenstellung. Ich habe mich gerade über Marias Mittelerde-Beitrag von einem Artikel zum anderen gehangelt und so einige kluge Gedanken zur Fantasy gelesen. Danke für die Vorauswahl, die mich auf die richtige Fährte gelenkt hat. Ich finde es immer sehr nett und angenehm, dass Ihr Euch um Apetithäppchen für mich faule Socke kümmert. ;-)
    Fruehstuecksflockes Gastbeitrag hat mir auch super gefallen – hätte ich glatt nicht mitbekommen.

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..