Motto der Woche: Das (Un-)Ordnungsparadigma schlägt zurück. Während in den vergangenen Wochen diverse Einzelschicksale und Spezialisierungen auf dem Weg waren, wird sich im Moment verstärkt auf die Grundlagen der gebauten Welt zurückbesonnen, um eine solide Weltenbaubasis zu schaffen.
Kanonisiert
Zahlreiche Abstimmungen sind auf dem Weg, die diverse schöne und wichtige Details Viridianas festlegen.
Aliqua arbeitete aus, wie sich die Guntianer um ca. 500 a.u.c., davor und danach begrüßen – der Gruß Anilumá (der Akzent hier als Betonungszeichen auf der letzten Silbe) ergibt sich aus den bereits beschlossenen Details der Welt und ist wunderbar schlüssig.
Auch zwei neue Tiere sind auf dem Weg, nämlich der letzte Woche erwähnte domestizierte Plumertus und der Blütenflederer. Auffällig ist, dass die meisten Tiere in irgendeiner Weise in Richtung „gleichwarmes Reptil“ gehen – es scheint also, dass die Fauna in der Gegend generell ein wenig reptiliengeprägt ist.
Die größte Baustelle mit vielen kleinen Teilerfolgen ist der Bereich von Sprache und Schrift – die zwei Hintergrundgeschichten zu den Buchstaben A und G sind auf dem Weg, die Schrift wurde noch mal nachjustiert und eine erste Version der Zahlenzeichen ist in der Abstimmung.
In der Diskussion
Während vergangene Woche vor allem die Sprache im Mittelpunkt stand, stürzten wir uns diese Woche einerseits auf Grundlagenfestlegungen, andererseits auf mythologische Kreaturen. Auch einige Fragen von letzter Woche konnten gelöst werden oder sind zumindest auf dem Weg.
- Wer Mythologie sagt, muss auch Monster sagen. Nachdem wir ausführlich diskutiert haben, in welche Richtung diese gehen sollen, gibt es nun erste Ausarbeitungen zu konkreten Kreaturen. So entstanden erste Konzepte für Baumschatten, Bovaurus, Schatterlaken und eine Succubusmonsterwanze noch ohne Namen.
- Eine völlig andere Baustelle sind die Grundgedanken zur Architektur in Guntia – wie lange bauten die Guntianer mit Holz? Wann gingen sie zu Steinbauten über? Und wie sahen die ersten Häuser dort aus?
- Wer sich uns anschließen will und das Gefühl bekommt, wir definieren nur trockenes Zeugs, der sollte sich mal den Thread zum Thema „Kleider und Frisuren“ anschauen – dort geht es nicht zuletzt darum, wie man genau sooo einen Pony hinbekommt…
- Demographie ist nicht nur bei uns ein Problem – auch bei Guntia sind wir uns momentan zwar einig, wer wir sind – doch wir hadern bei der Frage „Wie Viele?“
- Das größte Thema aber, an dem so gut wie alles Andere hängt, betrifft die Details von Zeitrechnung und Geschichtsschreibung. Ist der erst unter Dach und Fach, lösen sich viele Fragen in Wohlgefallen auf.
Das ist bei Weitem nicht alles – und wir suchen permanent weitere Weltenbastler, denn wir merken immer wieder, wie wir mit dem Wissensarsenal der bereits registrierten User an unsere Grenzen kommen. Wo sind die weltenbaubegeisterten Astrophysiker, Geschichtenerzähler und Architekturstudenten? Wo die Agraringenieure? Je mehr, desto besser!
Interesse geweckt? Dann arbeite doch mit ;-)
Evanesca Feuerblut
für das Team von Viridiana
Vielen Dank für deine Zusammenfassungen – ich hätte sonst echt keinen Durchblick mehr!
Immer wieder gerne!