Viridiana-Freitag: Episode 6

Motto der Woche: Die Rückkehr der Sprachbastelei. Nachdem letzte Woche das Interesse an der Sprache in Guntia etwas abgeflaut ist, schlug es diese Woche erneut hohe Wellen. Aber auch sonst ist Einiges passiert – so begrüßen wir nicht zuletzt eine neue Bastlerin!

Kanonisiert

Diese Woche sind zahlreiche letzte Woche angesprochene Abstimmungen abgelaufen und somit in den viridianischen Canon aufgenommen worden.

Der domestizierte Plumertus darf nun endgültig als Eilieferant der Guntianer herhalten und die Höfe mit seinen schönen Federn schmücken. Nun kann überlegt werden, was mit diesem Tier zusammenhängt. Auch der Blütenflederer ist nun fest.

Außerdem stehen nun zwei Buchstaben samt ihrer Form endgültig fest – das A und das G. Das bedeutet nicht zuletzt, dass wir uns nun auch den anderen Zeichen des Alvabosus widmen könnten – und dies auch tatsächlich werden.

Ebenfalls fest ist nun der Gruß „Anilumá“ – eine gute Grundlage für erste Viridiana-Kurzgeschichten, immerhin wissen wir jetzt, wie genau die Guntianer sich grüßen!

Parallel dazu legten wir auch endgültig die Zahlenzeichen fest, änderten ein paar Details an der Schrift und beginnen uns mit dem zu befassen, was daraus folgt…

Ob es sich bei Viridiana nun um einen Planet oder einen Mond handelt, ist nahezu fest – morgen läuft die Umfrage aus und wird vermutlich genau das besiegeln: Viridiana als Mond eines grünen Gasriesen.

Weitere Punkte sind in der Abstimmung, aber es dauert noch ein paar Tage, bis sie zu 100% feststehen:

In der Abstimmung

Wir haben lange darum gerungen, endlich ist eine Grobfassung davon in der Abstimmung: Der Zeitstrahl für die ersten 500 Jahre von Guntia ist abstimmungsreif – in drei Tagen wissen wir, ob er auch kanonisch wird. Schließlich weiß man nie, ob nicht innerhalb dieser Zeit fünf schreibwütige Weltenbastler bei uns eintrudeln und alles ändern…
Nächste Woche dann mehr zu den festgelegten Details.

Ebenfalls am 07.10. wird feststehen, ob die Entdeckung des Salzes um fünfzig Jahre vorverlegt wird oder nicht. Auch da sieht es recht eindeutig aus.

Bis zum 08.10.2013 läuft die Umfrage zur Geschichte der Festung „Arke“ am Arkenpass. Diese Festung spielt eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung nach Norden hin.
Einen Tag später sollen außerdem die Fakten rund um Tempel und Kloster am selben Pass ablaufen.

Ganz frisch ist die Umfrage zur Kanonisierung der letzte Woche angesprochenen Monsterwanze „Riescha“ – damit wird bald das erste Monster kanonisch!

In der Diskussion

Nachdem die wichtigsten Grundlagen nun geklärt sind, kann an allen Ecken und Enden ein wenig weitergebastelt werden.

  • Es besteht das Interesse daran, ein Wasservolk in Viridiana zu integrieren. Wenn man schon eine Welt baut, kann man ja unter Einbezug der Evolution und weit abseits der klassischen Völker und Rassen ein wenig kreativ werden, oder nicht?
  • Außerdem wird, wie bereits in der Einleitung angedeutet, auch an der Sprache weitergearbeitet – so fragten wir uns nach der passenden Wortstellung für unsere antik angehauchte Welt. Außerdem beraten wir über einen passenden Namen für die Sprache, denn es ist umständlich, sich immer auf „die Sprache der Guntier“ zu beziehen. Ein eindeutiger Name wäre praktischer, aber gar nicht so einfach zu finden…
  • Da im Zeitstrahl festgehalten wurde, dass mit dem Salzfund auch ein gewisser Salzkult einhergeht, bräuchten wir auch einen Salzgott. Die Frage ist natürlich, wie dieser aussieht und ob er alleine oder mit einer Partnerin unterwegs ist.
  • Das Tal, welches dem Alvatal vorgelagert ist, braucht nun auch einen Namen.
  • Ein wichtiges historisches Ereignis, der Große Brand von Guntia, wird eifrig diskutiert.

Das ist nicht alles – aber es sind die wichtigsten neuen Tendenzen im Viridiana-Weltenbauforum und es bleibt weiterhin spannend. Im Prinzip stehen immer größere Teile der Basis und das bedeutet, dass wir nun auch allmählich in die Tiefe und ins Detail basteln können. Dadurch wird die Welt immer vielfältiger.

Wir suchen übrigens immer noch Weltenbastler!

Interesse geweckt? Dann arbeite doch mit ;-)

Evanesca Feuerblut
für das Team von Viridiana

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Viridiana abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..