200 Posts – ein kleiner Rückblick

Wordle Weltenschmiede 20134

Mit dem Gastbeitrag von Carmilla ging am Sonntag der zweihundertste Post in unserem Blog online und es stellt sich immer wie Frage, was sich verändert hat, seit wir in unserem Post Nummer 101 vor über einem Jahr eine Billanz zogen.

Fallstudien, ursprünglich nur ein kleiner Teil inmitten der immer noch von Weltenbauartikeln dominierter Postings, sind mittlerweile die häufigste Postingart – während nur noch vereinzelte Weltenbauartikel zu immer komplexeren und kleinschrittigen Themen geschrieben werden.
Das hat einen einfachen Grund – das Gröbste, das man beim Weltenbau beachten muss, haben wir im Grunde genommen größtenteils abgearbeitet (wenn euch etwas Wichtiges fehlt, das wir vergessen haben, dann schreibt uns!) und es gibt nur noch wenige Dinge, die man in einem allgemeinen Weltenbauartikel behandeln kann. Dafür öffnet sich immer stärker der Blick aufs Spezielle: Was unterscheidet so unterschiedliche Schurken wie Voldemort und den Joker – und warum sind beide trotzdem bei ihren jeweiligen Fans so beliebt? Wieso ist ein glitzernder Vampir genauso erfolgreich wie einer mit Sonnenbrand? Und warum sind Werwölfe keine guten Haustiere?

Auch die im letzten Artikel erwähnten Tool-Tipps erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wir testeten für euch den yWriter, Knovelty und Evernote – damit ist das Potential an nützlichen Autorentools allerdings noch keineswegs ausgeschöpft.

Während wir anfangs noch ganz allein gegen Zeitmangel und stressige Prüfungswochen an der Uni kämpften, gehören nun auch Gastartikel fest zu unserem Programm. Seit Mai 2013 suchen wir aktiv nach Gastautoren, die unseren Blog mit ihren Sichtweisen und ihrem Wissen bereichern wollen. Herausgekommen sind wunderbare Artikel, die zur Diskussion einladen und den Lesern neue Horizonte eröffnen.

Was mich angeht, so ist dieser Artikel mein 89ster Post – womit zwar nach wie vor mehr Beiträge von fruehstuecksflocke online sind als von mir, aber ich hole auf und bald haben wir den gleichen Anteil an Artikeln auf diesem Blog.

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Site-News abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu 200 Posts – ein kleiner Rückblick

  1. theben1986 schreibt:

    Gratulation zum 200ten Artikel. Das ist schon eine Leistung!
    Ich bedauere das ich erst so spät auf euch aufmerksam wurde und freue mich auf tolle neue Artikel und viele Diskussionen und lustige Gespräche und kreativen Meinungsaustausch mit Euch.in Zukunft. Weiter so!
    Liebe Grüße
    Ben

  2. Julia schreibt:

    Herzliche Gratulation zum runden Posting!
    Ich mag die verschobene Gewichtung ja sehr gerne, denn als aktuelle Nicht-Romanautorin finde ich Weltenbauartikel ja zwischendurch ganz nett, aber Fallstudien sind spannender…

    LG, Julia

    • Evanesca Feuerblut schreibt:

      Beide Genres haben beim Schreiben gute und schlechte Seiten – ebenso wie beim Lesen.
      Weltenbauartikel sind recht aufwendig in der allgemeinen Recherche, Fallstudien dürfen nicht zu sehr nacherzählen.
      Freut mich, dass der Blog auf dem richtigen Weg zu sein scheint!

  3. Carmilla DeWinter schreibt:

    Auch von mir virtueller Kuchen und viel Kudos ;-)
    Ich frage mich gerade, wie oft ich in meinem Artikel Nahadoth erwähnt habe, dass er so einen prominenten Platz in der Grafik bekommen hat. *kopfkratz* Ist aber auch ein schönes Wort, obwohl es nichts heißt.

  4. fruehstuecksflocke schreibt:

    Ich finde es kurios, dass du grad Voldemort und den Joker als Beispiele nennst….über den Joker haben wir doch noch gar keinen Artikel. Oder hab ich was nicht mitgekriegt? ;)

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..