Weltengeflüster September 2014

Der September war ungewöhnlich spärlich – sind alle Autoren bereits damit beschäftigt, sich auf den NaNoWriMo im November vorzubereiten und haben keine Zeit für Weltenbaupostings? Oder woran sonst liegt die Flaute? Sogar die englischsprachigen Blogs mit drei-vier Postings am Tag waren ungewöhnlich unergiebig…

Tor.com versorgt uns mit der spannenden Neuigkeit, dass eine Wikingerkriegerin keineswegs in den Bereich moderner Geschichtenerzähler gehört, die einfach jeden Film mit starken Frauen in Rüstung aufpeppen wollen. Die Hälfte aller Wikingerkrieger war weiblich – was nicht nur die Sicht auf die Wikinger revidiert, sondern auch Autoren historischer Romane (inklusive historischer Fantasy, Zeitreiseromanen etc.) und Filmemachern ganz neue Geschichten eingeben könnte.

Natürlich macht es besonders viel Spaß, coole Raubtiere für die eigene Welt zu erfinden. Aber da die Raubtiere auch von was leben müssen und man die Nahrungskette generell besser von unten aufdröselt, gibt es bei Fantasyfaction einen tollen Einblick in die Biologie der „Beutetiere„.
Aus irgendeinem Grund gehört Fantasy mit zu den Genres, die zum Nutzen von Charakterschablonen und genau festgelegten Gruppenzusammenstellungen à la „ein Kind, ein Mentor, ein Elf, ein Zwerg“ neigen. Daran ist im Prinzip nichts Verkehrtes – aber man kann interessantere Charaktere gestalten, wenn man auf ein paar Kleinigkeiten beim Charakterdesign achtet.
Außerdem findet sich dort eine sehr faszinierende Artikelserie darüber, wie Religion eine Romanwelt beeinflusst – unter anderem verändert sie den Charakter der gläubigen Figuren.
Viele Fantasyromane verwenden in irgendeiner Weise Gilden – doch was sind Gilden überhaupt und wie baut man sie sinnvoll ein? Hier ein paar Tipps. Aber nicht mit Zünften verwechseln ;-).

Unser alter Bekannter Sofian befasst sich mit den Grundlagen der Geschichtlichkeit einer Welt – und beginnt bei ihren Quellen. Welche Urkunden, Chroniken und andere Schriften können von einer fiktiven Vergangenheit künden?
Als kleine Ideenhilfe, worüber sie erzählen könnten, ein Link zu unserer Liste möglicher geschichtlicher Ereignisse und zum wirkungsvollen Einbauen von Sagen, Legenden und Gerüchten.

Carmilla deWinter, gelegentliche Gastautorin auf der Weltenschmiede, beschreibt die Gedankengänge und Probleme beim Integrieren einer eigenen, selbst gebauten Religion. Ein sehr interessanter Einblick, der sich auch dann lohnt, wenn man schon häufiger eigene Religionen gebastelt hat.

Auf newyorker.com kann man alles lesen, was man jemals über Wonder Woman wissen wollen könnte. Ein sehr langer (englischer) Artikel, der viele Informationen bereithält.

Jahrelang war ich mir sicher, dass Laserschwerter so nicht funkionieren (auch wenn sie unfassbar coole Waffen abgeben) – nun widerspricht ein Artikel auf Legendarium Media – man kann Photonen nicht nur erzeugen, sondern sie auch zwingen, innerhalb eines bestimmten Bereichs zu bleiben.

Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster Oktober verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Weltengeflüster abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Weltengeflüster September 2014

  1. chickinwhite schreibt:

    Ich bin wirklich dankbar für all die Anregungen!!!
    Ich hatte ja gar keine Vorstellung worauf man alles achten können sollte/müßte/könnte und dürfte wenn man einfach nur eine Geschichte erzählen will… Aber es macht Sinn! Jeder Tipp ist Gold wert – und führt zwangsläufig dazu dass die Zeit zum Schreiben immer rarer wird, weil man auf 1000undeiner Seite so viel spannende Info findet…
    *Seufzt* Aber irgendwas ist ja immer… ;)

    • Evanesca Feuerblut schreibt:

      Ich stelle fest: Je mehr solche Tipps ich lese und im Hinterkopf verinnerliche, desto besser und flüssiger läuft das Schreiben an sich :).
      Ich bleibe nicht so häufig kleben und muss erstmal was nachschauen, sondern habe ungefähr die Infos im Kopf und schreibe einfach weiter.
      Es freut uns immer, wenn die Tipps und Zusammenstellungen helfen :D

  2. Carmilla DeWinter schreibt:

    Na, da bin ich aber geschmeichelt.

    Ich hätt hier auch noch was bezüglich Wikirger*innen bzw. Zirkelschlüssen Schwert=Männergrab und die Fallstricke der Archäologie, auf einem, Schock, feministischen Gruppenblog:
    http://www.derkeineunterschied.de/archaeologie-gender-unsichtbarkeit-geschlechtsbestimmung/

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..