So langsam wird es wieder – der Herbst lockt die Menschen vor die Tastatur, der NaNoWriMo hat vor zwei Tagen angefangen und in Vorbereitung musste so viel über Weltenbau geschrieben werden wie nur möglich. Es ist also wieder Weltenbauzeit und somit die schönste Zeit des Jahres.
Warum nicht auch mal über das Schicksal von Baldor schreiben? Das dachten sich auch die Leute von legendariummedia. Der Artikel weist in die literaturhistorische Dimension von Tolkiens Werk – und zeigt, auf welche winzigen Details ein versierter Weltenbauer bei seinem Werk achtet.
Im Moment gibt es die Tendenz, ältere Bücher und Filme nicht unhinterfragt zu konsumieren, sondern sie darauf abzuklopfen, ob sie frauenfeindliche und/oder rassistische Tendenzen aus ihrer Entstehungszeit transportieren und somit von Heranwachsenden vorsichtiger zu genießen wären. Ein Vorwurf, dem sich auch die „Chroniken von Narnia“ stellen müssen – doch ist er in diesem Fall auch angemessen?
Außerdem nehmen sich die Blogger eines in den Filmen vernachlässigten Charakters aus den Büchern an – Fredegar Bolger.
Das Schreibnacht-Magazin widmet sich der Frage, was es alles in einer selbstgebauten Stadt benötigt und welche grundlegenden Dinge ein Städtebauer beachten soll. Wer mehr wissen will, kann in unseren hauseigenen – etwas längeren – Artikel zum Thema „Städtebau im Mittelalter“ reinlesen oder unseren Bastelbogen von der Materialseite runterladen.
Kein Artikel im eigentlichen Sinne, aber als ich auf Tumblr über dieses kuriose Weltenbautool gestolpert bin, musste ich es hier verewigen. Man kann damit zwar nur eine optische und etwas pixelige Variante eigener Welten basteln, aber Visualisierung kann nie schaden.
Der Preis für die kurioseste Nachricht des Monats geht an Tor.com – sie berichten über einen Versuch, einen auf Tetris basierten Actionfilm zu drehen. Und der ist ernst gemeint. Falls er je released wird… wir sind gespannt.
Star-Wars-Fans hier auf dem Blog? Könnt ihr sagen, wie Kanzler Palpatine mit Vorname heißt? Nein? Jetzt schon!
Sofian gibt wertvolle Tipps, wie der Geschichte einer Welt Leben eingehaucht werden kann – mit Hilfe von Beziehungsnetzen und Herrscherdynastien.
Eine kleine Kuriosität findet sich auf der Webseite The Art of Manliness – in der Bibel und in anderen Schriften findet sich oft die Anweisung, „sich die Lenden zu gürten“ (ich habe extra nachgeschaut, so scheint es auf Deutsch tatsächlich zu heißen – so seltsam das klingt…) – was soll Mann darunter verstehen und wie geht das? Hier eine illustrierte Anleitung.
J.K.Rowling verkündete auf ihrer Facebookseite die Releasejahre und Regisseure für die Newt-Scamander-Trilogie. Mit dabei? Einige bekannte Namen aus dem alten Harry-Potter-Team. Wir dürfen also gespannt sein!
Auf dem offiziellen Pottermore-Blog wurde 15 Tage lang angeteasert, welche neuen Inhalte an Halloween erscheinen sollen – und am 31. Oktober wurden sie enthüllt. Viel Spaß beim Gruseln…
Und der Mirror lieferte zusätzlich etwas kuriose News – Rowling plant ein Sommerhäuschen auf ihrem Grundstück, das ziemlich genau Hagrids Hütte gleichen soll.
Auf The Public Domain Review erschien ein wirklich guter Artikel über einen der ersten europäischen Vampirromane. Möglich, dass alle heutigen Vampire auf einen wirklich, wirklich fiesen Kerl zurückgehen, der wirklich gelebt hat.
Fantasy Faction stellt eine Möglichkeit vor, das Film-Dothraki aus „Game of Thrones“ zu lernen – mit Hilfe einer iPhone-App. Neugierig? Würdet ihr irgendeine – egal ob reale oder fiktive Sprache – per App lernen wollen?
Ein anderes Goodie aus Westeros ist dagegen für alle verfügbar – das Begleitbuch zur Romanserie enthält die Geschichte der Welt hinter dem Buch. Wenn man sich den Kurzteaser ansieht, handelt es sich um ein opulentes, reich illustriertes Hintergrundwerk.
Hiltibold widmet sich altenglischen Ortsnamen – und enthüllt so manchen Zusammenhang, der keineswegs offensichtlich ist. Wer eine gute Welt bauen will, kann ja versuchen, ähnlich komplexe Ortsnamenetymologien zu erfinden!
Air New Zealand – oder eher Mittelerde-Airline? – hat ein neues, hochkarätig besetztes Sicherheitsvideo herausgebracht…
Nerd-Wiki.de präsentiert… eine sehr schöne Rezension zum Trailer von „Avengers 2: The Age of Ultron“ – und Einiges an Humor. Sehr lesenswerter Blogpost und sehr sehenswerter Trailer für alle Marvel-Fans!
Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster November verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!