Der Februar war wieder vergleichsweise still – möglicherweise liegt das nicht zuletzt daran, dass der Februar sehr kurz ist- wir haben dennoch einige Februarlinks und News für euch gesammelt.
Der erste Eintrag ist dabei nicht einmal neu, wurde von mir jedoch diesen Februar erst entdeckt – es handelt sich um den auf Ansereg veröffentlichten Aufsatz, in dem mit dem elbischen Liebesleben und den Gerüchten über Selbiges ein wenig aufgeräumt wird. Für alle, die ihn noch nicht kennen, eine interessante Neuentdeckung.
Vermutlich kursiert über kaum eine andere Epoche so viel Halbwissen und so viel Unsinn, wie über das Mittelalter. Hiltibold befasst sich in seinem Artikel über Ärztinnen im Mittelalter mit dem Vorurteil, Frauen dürften damals pauschal keine Medizin studieren oder praktizieren. Die Wahrheit ist, wie üblich, weitaus komplizierter.
Auf Moviepilot wurde über eine der absurdesten Schulsuspendierungen geschrieben, von der ich je lesen durfte. Was passiert, wenn ein Grundschüler mit dem angeblich echten Ring der Macht behauptet, er könnte damit einen Mitschüler verschwinden lassen?
Lego – Spielzeug für kleine und große Kinder. Wen wundert es da, dass es demnächst, wie von Geeksaresexy angekündigt, auch ein Dr. Who-Set erscheint?
Stephanie Meyer und einige Sponsoren haben zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem die Twilight-Fans Fanfiction in Form von Kurzfilmen einreichen durften Einzige Bedingung war, dass dabei keine Original Characters (selbsterfundene Figuren der Fanfiction-Autoren) vorkamen und nicht an den Gesetzen des Canons herumgeschraubt wurde (also z.B. kein Slash zwischen im Franchise heterosexuellen Figuren, kein „Bella ist ein Werwolf“-AU etc.). Die Gewinnerfilme stehen inzwischen fest.
Auf Arts.Mic entdeckten wir, dass drei große Fragen aus dem Harry-Potter-Universum von J. K. Rowling gelöst wurden. Unter anderem, wieso der Horcrux in Harry nicht schon vernichtet wurde, als der Basilisk ihn im zweiten Band vergiftete.
Inzwischen hat sich das Problem zwar gelöst, aber dennoch ist es wichtig, auf etwas aufmerksam zu machen, das einer lieben Autorenkollegin passiert ist. Marie Grasshoff wunderte sich, wieso ihre Einnahmen eingebrochen sind – der Grund war eine Frechheit seitens Amazon. Liebe Selfpublisher unter unseren Lesern, passt auf eure Margen auf und schaut schnell nach, wenn euch irgendetwas Komisches auffällt!
Spiderman gehört allem Anschein nach – obwohl von Marvel erschaffen – zu Sony und Marvel/Disney haben keine Rechte am Spinnenmann. Oder besser gesagt, hatten keine Rechte. Nun scheinen sich Marvel und Sony zusammengetan zu haben, um es möglich zu machen, Spiderman in das allgemeine Marvel-Universum wieder einzubinden. Hierzu gleich zwei Quellen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Geschichte beleuchten – auf Tor.com steht der Fokus stärker auf den Erscheinungsdaten von Filmen, während Fantasy Faction mehr Wert auf das Gesamtbild der Geschichte legt.
Was wäre, wenn… Nintendo sämtliche Rechte an „Harry Potter“ aufgekauft hätte? Auf unseen64 könnt ihr die ganze Geschichte lesen – inklusive, wieso es nicht zu Stande gekommen ist – und einen Blick auf damalige Artworks werfen. Es lohnt sich!
Ihr kennt „Game of Thrones“ und dessen Romanvorlage „A Song of Ice and Fire“ vermutlich mindestens aus Gerüchten als nicht gerade die Gesundheit fördernd und dafür berüchtigt, die Regel „Kill your darlings“ lieber einmal zu oft anzuwenden. Doch das Franchise rettet auch Leben – oder gleich eine ganze Ziegenart in Island, berichtet man auf Tor.com.
Und wo wir ohnehin schon in Westeros sind – auf Fantasy Faction erschien ein Artikel, der sich wie ein Kurzreiseführer durch den Norden des Kontinents ausnimmt. Mit einer feinen Prise Sarkasmus.
Es gab eine Zeit, da galt es als unladylike, als Frau Unterhosen zu tragen. Auf „Risky Regencies“ schreibt Isobel Carr über die schwierige Geschichte der Damenunterhose im neunzehnten Jahrhundert.
Dass Pen & Paper automatisch bedeutet, dass alle Spielfiguren ihre Kleidung anbehalten – davon gehen vermutlich die Drehbuchschreiber aus, die einem Rollenspieler einen Spitzhut aufzusetzen pflegen. Dass dem nicht so ist, beschreibt überspitzt die Zeitzeugin mit ihrer Liste von 10 Sextypen im Rollenspiel.
„Do you want to build an army?“ *singt* In dem Fall ist der Artikel darüber auf Fantasy Faction recht nützlich und behandelt auch den Aspekt „Armeen mit Magie“ und „Armeen mit Psi-Kräften“.
Zwei Anthologien aus dem Hause „Jurassic London“ – das bedeutet, dass die Einnahmen gespendet werden – wurden auf Tor.com vorgestellt: „Jews Against Zombies“ und „Jews Against Aliens“. Wieso auch nicht?
Eine weitere Tor.com-Story beinhaltet ein Geheimnis, das wohl nur Sherlock Holmes lösen könnte – ist eine verschollene und wiederaufgetauchte Geschichte aus dem Holmes-Universum wirklich von Sir Arthur Conan Doyle?
Stellvertretend für alle anderen Blogposts zum Thema „Zehn Bücher übers Wetter“ verlinken wir hier Tintenelfes Zusammenstellung. In Schreibratgebern wird das Wetter oft genug eher schlecht geredet – zu Unrecht, denn manchmal ist das Wetter durchaus wichtig für Story und Stimmung.
Das Weltengeflüster für den Februar müssen wir mit einer traurigen Nachricht abschließen. Am 27. Februar ist Leonard Nimoy, den Meisten, ob Trekkie oder nicht, vor allem als der Schauspieler von Mr. Spock bekannt, im Alter von 83 Jahren verstorben.
In meinem Feed hatte ich zahlreiche Nachrufe auf ihn, aber ich möchte auf den Wikipedia-Artikel über sein Leben verlinken. Denn er war nicht nur Spock, er spielte seit 1951 auch in zahlreichen Filmen mit, brachte Gedichtbände mit eigenen Fotografien heraus, musizierte und führte Regie.
Mit anderen Worten: He lived long and prospered.
Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster März verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!
Wie wunderbar, ich bin im Weltengeflüster! :-D Da habt Ihr wieder sehr schöne Beiträge zusammen gestellt.
Danke!
Und dein Beitrag war so toll… Du ahnst nicht, was für scheinbar eherne Regeln Autoren so für andere Autoren aufstellen. Da war mal ein Pro-Wetter-Post wunderbar erfrischend :D
Ich finde, es muss einfach zur Story passen. :-)
Genau – dann passt alles, egal was man schreibt.
Aber es gibt immer wieder Leute, die versuchen, anderen Leuten Vorschriften zu machen – ohne diese zu erklären.
Das ärgert mich immer, da es gerade Neulinge immer massiv verunsichert.
Mach doch deine Vorschriften selber! :-p
Mache ich – mit meinen Weltenbaupostings :D
Pingback: Linked [30] | Illegitim.