Die tropische Hitze kann echte Weltenbauer nicht aufhalten – unglaublich, auf wie vielen Kanälen und Plattformen im Juni über weltenbauerische und fandomrelevante Dinge gepostet wurde. Neben tollen Neuigkeiten für alle Fans des Potter-Franchises scheint es aber auch einige gegeben zu haben, denen die Hitze zu Kopf gestiegen ist und die meinten, sexistische und diskriminierende Äußerungen in die Welt werfen zu müssen. Die Weltenschmiede ist auf alle Fälle für Diversität in der Literatur & Fantastik – medienübergreifend.
Viel Spaß beim Stöbern, so vielfältige und verschiedene Quellen hatten wir lange nicht auf dem Blog.
Hiltibold beehrt uns mit einem sehr spannenden Beitrag samt verlinkten Videos und selbstgemachter Infografik zum Thema mittelalterliche Mörtelmischer. Egal ob ihr einen historischen (Fantasy/Zeitreise-)Roman schreiben oder eure selbsterdachte Welt näher an der mittelalterlichen Wirklichkeit ansiedeln wollt – hier sind nützliche Infos.
Viele fiebern schon lange auf die Newt-Scamander-Filmtrilogie hin – Fantasy Faction zeigt, dass es auch andere Fantasy-Biologen gibt und inspiriert dazu, eigene Forscher dieser Art zu erstellen. Newt selbst kommt in diesem Artikel übrigens nicht vor.
Außerdem erschien auf diesem Blog ein interessanter Essay zum Thema „starke Frauen“ – der unter anderem mit dem Stereotyp aufräumt, eine Frau müsse um stark zu sein sich unbedingt wie ein Mann verhalten. Interessant und regt stark zum Nachdenken an.
Übrigens berichtete unter anderem Businessware darüber, dass der Schauspieler für die Hauptrolle der Newt-Scamander-Filmreihe gefunden wurde. Es handelt sich um Eddie Redmayne. Was haltet ihr von dieser Besetzung?
Auf Time.com gibt es News über die weibliche Hauptrolle – Porpentina, eine amerikanische Hexe.
Auf Entertainment Weekly gibt es einen Bericht über eine weitere Twitter-Aktivität von Rowling – sie bestätigt unter anderem, dass es auch in den USA mindestens eine Zauberschule gibt. Und die liegt nicht in New York. Ob das die Zauberschule ist, die auch Porpentina besucht hat?
Anlässlich dessen, dass in Irland nun auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen, hat Rowling einmal ein wenig herumgesponnen, wie es wäre, wenn Dumbledore und Gandalf heiraten würden. Es folgte eine hitzige Twitterauseinandersetzung zwischen einer evangelikalen Gruppierung und Rowling… bis dann am Ende tatsächlich aus Protest eine solche Hochzeit initiiert wurde. Bericht auf The Daily Beast.
Auf Buzzfeed fand sich die interessante Bilderserie zum Thema „Was, wenn Arielle die Meerjungfrau in einem anderen Teil des Meeres gelebt hätte?“ Hier wird zu Grunde genommen, dass es irgendwie möglich ist, dass sich Meermenschen im Sinne von Disney entwickeln und dann mit der Variation gespielt. Faszinierend.
Auf YouTube gibt es den ersten Trailer zu Mockingjay 2 zu bestaunen. Wie gefällt er euch? Werdet ihr euch den Film ansehen?
Zumindest in den USA kehren laut Mashable die Powerpuff Girls zurück. An der Optik der Serie wird sich nichts ändern, die neuen Folgen werden also visuell den alten Staffeln treu bleiben. Für amerikanische Fans gibt es allerdings den Wermutstropfen, dass die Mädchen neue Synchronsprecher erhalten.
Besonders für High-Fantasy-Autoren interesant: Wonach schaut eine Verlegerin, wenn sie ein solches Manuskript in der Hand hält? Melanie Waldhardt plaudert aus ihrem Verlagsleben und gibt interessante Einblicke.
Christopher Lee – der unter anderem Dracula, Saruman und Count Dooku verkörperte – starb im Alter von 93 Jahren.
KiwiKaiser berichtet auf seinem Blog kaiserkiwi über die Entwürfe für einen weiblichen Link – und über das seltsame Echo einiger Zelda-Fans. Die Weltenschmiede-Redaktion befindet Linkle für durchaus gelungen.
Passend zu den Linkle-Diskussionen bekam die liebe Zeitzeugin eine ziemlich aggressive Hatemail, weil sie in ihren Videos unter anderem über Diversität in Videospielen spielt. Sie hat sehr souverän reagiert. Man beachte auch die Kommentare und die darin enthaltenen Links zu verwandten Themen.
Außerdem stellt sie auf ihrem Blog die Arbeiten eines Künstlers vor, der Superheldinnen redesignt und dabei das Augenmerk weniger auf „sie sollen heiß aussehen“ als auf praktische Fragen lenkt. Man muss nicht mit allem einverstanden sein, aber es ist auf alle Fälle interessant.
Auf Tor.com gibt es einen interessanten Essay zur Frage, ob Super Mario eigentlich zu Fantasy oder zu Science Fiction gehört. Wo hättet ihr es eingeordnet?
Außerdem erschien dort eine sehr lesenswerte Analyse zum Original-Theaterstück und Originalroman zu Peter Pan. Die Analyse und die Kommentare sind jeweils sehr faszinierend.
Des weitern gibt es schon wieder einen neuen Spiderman. Der vergleichsweise unbekannte Jungschauspieler Tom Holland gilt als vielversprechendes Talent.
Der Deutsche Phantastik Preis wird alljährlich auf dem Buchmesse-Convent in Dreieich verliehen. Die Finalisten für dieses Jahr stehen fest – heute könnt ihr sogar noch abstimmen. Erst am 17. Oktober werden wir jedoch erfahren, wer die begehrten Preise nach Hause holen kann. Wer sind eure Favoriten?
Moviepilot bestätigt eine Theorie, die viele Fans von „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ unter anderem auf Tumblr fleißig diskutieren – Elsa und Anna sind tatsächlich die Schwestern von Tarzan.
Sollten die Weltenbauer und Rollenspieler unter euch zu irgendwelchen Zwecken detaillierte, mit Klimaanalysen und anderen Features versehene zufallsgenerierte Karten benötigen, findet ihr hier ein tolles Online-Tool.
Shaoshi schrieb auf ihrem Blog über das Problem, das China mit Science-Fiction hat. Ein faszinierender Einblick in eine andere Kultur!
Potterfans aufgepasst – neben der Newt-Scamander-Verfilmung wird Harry auch die Londoner Bühnen aufmischen. Bei der Produktion „Harry Potter and the Cursed Child“ handelt es sich – wie Rowling immer wieder betont – nicht um ein Prequel. Rowling selbst ist an der Produktion beteiligt. Hier findet ihr die Homepage des Projekts.
Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster Juli verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!
In der Tat – so voll ist das Geflüster selten! :O
Ich habe ja selbst gestaunt, als ich alles zusammengesetzt habe und es kein Ende nehmen wollte :D
Von wegen Sommerloch, jedenfalls in eurer Nische wohl nicht ;-)
Danke fürs Verlinken!
Ich bedanke mich für den tollen und informativen Text :).
Und ja, bei den Weltenbaunews gab es im Juni noch kein Sommerloch :D
Wow, sind das viele Links, die da zum Prokrastinieren einladen … Danke!
Immer wieder gerne!