Blogstöckchen – Drei erste Sätze (Evanesca Feuerblut)

Wir wurden von Guddy mit einem Blogstöckchen beworfen – und kommen der Aufforderung gerne nach. Diese Woche geht mein Beitrag online, nächste Woche erscheint der Beitrag von fruehstuecksflocke.

Konkret geht es bei diesem Blogstöckchen darum, den Lesern die erste Sätze dreier Kapitel aus dem gerade bearbeiteten Romanwerk vorzustellen. Ein ähnlicher Tag ist auch auf Facebook herumgegangen, dort ging es allerdings um jeweils die ersten drei Sätze aus den ersten drei Kapiteln und da ein Satz keinen nennenswerten Kontext hat, werde ich das Konzept so übernehmen.

Mehr über mein aktuelles Projekt „Unparallel“ findet ihr auf meinem Blog unter diesem Tag. Es handelt sich um einen mehrteiligen Vampirroman mit einer ungewöhnlichen Protagonistin, einer allseits bekannten Sage im neuen Gewandt und einer Mischung aus Fantasy und Politik-Roman.
Ich habe allerdings die Namen durch Abkürzungen ersetzt und einige selbsterfundene Begriffe durch deutsche Begriffe ersetzt, die annähernd das Gleiche bedeuten.

Kapitel 1 aus dem aktuellen Teil:

„Bist du dir sicher?“ Sie schüttelte den Kopf und blickte rüber zur Amme.
Wie immer tat die Stirnbandträgerin, als wären sie gar nicht da, als wäre sie taub für das, was in den Räumen der Herrscherin gesprochen wurde.

Wenn da eine Amme im Raum ist, ist auch ein Baby im Raum und irgendjemand, mit dem die Herrscherin spricht. Aber sehr viel erfährt man nicht aus dem Anfang. Man merkt dem Satz allerdings deutlich an, dass es nicht Band 1 ist.

Kapitel 2:

Das Mädchen stand vor ihr, mit den üblichen blassblauen Augen der Adligen, die Wimpern leicht gesenkt, um den Blick nicht ganz zu direkt und unverschämt scheinen zu lassen, wie er eigentlich war.
„O.?“
„Ja?“

Das Fragment verrät eigentlich mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Wenn die Adeligen eine typische Augenfarbe haben, spricht das über Aufstiegschancen in diesen Stand (beziehungsweise beweist es das Fehlen dieser Chancen) und man bekommt einen Einblick in die Gepflogenheiten.

Kapitel 3:

Sie ließ sich die langen Haare nicht wie üblich möglichst geradekämmen, sondern locken.
Egal wie lange es dauern würde, sie hatte die Geduld, still vor dem Spiegel zu sitzen und die Diener gewähren zu lassen. Sie wollte nicht, dass I. über sie zu klagen hatte.

Ich liebe diesen Satz bzw. diese Sätze. Er wirkt relativ harmlos, einfach eine Schönheitsroutine, weil „sie“ einem Mann gefallen wollte. Aber dass bald darauf eine der verstörendsten Storylines in diesem Band beginnt und aus einer simplen Schönheitsroutine sehr creepige Dinge entspringen, ahnt man hier noch nicht.

Das ist das Schöne an ersten Sätzen. Sie sind ein faszinierendes Instrument – man kann mit ihnen sofort ein Setting umreißen oder den Leser völlig in die Irre führen. Egal für welchen Weg man sich entscheidet – sie wollen gut sein.

Last but not least… ich tagge Ally Stone (und verlinke jetzt einfach mal auf ihre Facebookseite) – Ally, ich will die ersten drei Sätze deines Erstlings sehen und das seit ich weiß nicht wie lange! Außerdem tagge ich Katrin Ils. Ich bin auf deine Sätze gespannt!

Wer außerdem möchte, darf sich gerne angesprochen fühlen. Viel Spaß!

Werbung

Über Katherina Ushachov

Lektoriert, liest alpha, beta, gamma und omega. Administriert Foren, entdeckt beim Schreiben und schafft dabei Trilogien in neun Bänden. Dichtet.
Dieser Beitrag wurde unter Themenfremdes abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Blogstöckchen – Drei erste Sätze (Evanesca Feuerblut)

  1. Pingback: Die ersten 3 Sätze aus den Romankapiteln - loudwords.deloudwords.de

  2. Ally schreibt:

    „Ally, ich will die ersten drei Sätze deines Erstlings sehen und das seit ich weiß nicht wie lange!“

    Hahaha, warum hast du nix gesagt? Dich hätte ich doch glatt reinschauen lassen. <3
    Es ist jetzt aber online, wer reinlesen mag: http://loudwords.de/2015/10/01/die-ersten-3-saetze-aus-den-romankapiteln/

    Lg, Ally <3

  3. Pingback: Blogstöckchen – Drei erste Sätze (fruehstuecksflocke) | Weltenschmiede

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..