Weltengeflüster September 2015

Der September ist vorbei – Zeit für das Weltengeflüster!

Zunächst hat Evanesca da einen Beitrag über die Hufe von Fohlen aufgetrieben, besser gesagt: Über die Hufe von eben erst geborenen Fohlen. Die werden nämlich von Mutter Natur speziell verpackt, um zu vermeiden, dass der Uterus der Mutter beschädigt wird. Aber am besten, ihr lest es selbst. Für Weltenbauer, die ihre eigenen Kreaturen entwerfen, sicher nicht uninteressant.

Evanesca hat aber nicht nur so seltsamen Kram ins Weltengeflüster gepackt, sondern nebenbei auf ihrem eigenen Blog eine Artikel-Reihe über das Basteln fiktiver Sprachen gestartet. In Teil 1 plaudert sie aus dem Nähkästchen und geht auf Anfängerfehler ein, in Teil 2 gibt es wissenschaftliche Hintergründe für Sprachbastler, in Teil 3 gibt es praktische Tipps rund um Schriftsysteme und in Teil 4 schließlich gibt es noch einmal einen persönlichen Rückblick auf damals und heute.

Auf DeviantArt fanden wir außerdem eine Galerie mit realistischen Zeichnungen von Pokémon. Klingt nur halb so schräg, wie es aussieht.
Wo wir schon bei realistischen Pokémon sind: Nintendo arbeitet daran, die Pokémon-Jagd in die reale Welt zu holen.

Erinnert sich hier noch jemand an den Charme der alten Monkey-Island-Spiele? Hach, das waren noch Zeiten … Monkey-Island-Schöpfer Ron Gilbert bastelt nach wie vor an Spielen und hat jüngst in einem Blogpost eine detaillierte Aufstellung gepostet, wie sich das Budget eines Videospiels eigentlich zusammensetzt.

Wer sich schon einmal Sorgen gemacht hat, dass George R. R. Martin sein Lied von Eis und Feuer aus Gründen des fortgeschrittenen Alters nicht mehr fertig kriegen könnte: Damit seid ihr nicht allein. Sogar Martin selbst hat darüber nachgedacht und einen Cameo-Auftritt als Zombie-Autor bei Z Nation absolviert.

Hollywood schläft auch sonst nicht, sondern hat zudem den Trailer vom zweiten Teil von Panems „Mockingjay“ veröffentlicht.

Studenten an der University of Leicester haben ein bisschen mit der Realitätstheorie herumgespielt und ausgerechnet, ob nach all dem Fliegen mit Lichtgeschwindigkeit die Zwillinge Leia und Luke überhaupt noch gleich alt sind.

Beim Schreibmeer gab es diesen Monat einen Leitfaden zum Basteln von Magiesystemen.

Falls hier jemand schon immer mal ins New York des frühen 20. Jahrhunderts wollte: Ab sofort braucht man dafür keine Zeitmaschine mehr, es gibt tatsächlich eine Art Streetview mit Bildern von damals.

Auch bei Fantasy Faction, dem Fantasyblog unseres Vertrauens, machte man sich diesen Monat viele Gedanken. So etwa über die Bedeutung von Essen in Fantasy und die Biologie und Anatomie von Insekten.

Last but not least: Was kostet es eigentlich, Batman zu sein?

Habt ihr einen Artikel gelesen oder gar selbst geschrieben, der im Weltengeflüster Oktober verlinkt werden sollte? Dann schreibt es als Kommentar unter diesen Artikel oder über das Kontaktformular. Außerdem suchen wir weiterhin Gastartikel!

Werbung

Über fruehstuecksflocke

Tätig als Studiosus, Autor, Blogger, Leser; außerdem Zusatzqualifikationen: Zitatesammler, Schwammaufsauger von jeglicher Nichtigkeit und leidenschaftlicher Verlierer beim Schachspiel.
Dieser Beitrag wurde unter Weltengeflüster abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Weltengeflüster September 2015

  1. Michael | Weltenbau-Wissen.de schreibt:

    Der Batman-Artikel ist der Knaller :D

    Falls ihr noch für das Oktober Weltegeflüster sammelt, würde ich folgende Artikel in den Ring werfen:
    – Der Weltenbau Fragenkatalog (5 von 6 Teilen sind im Oktober erschienen): http://www.weltenbau-wissen.de/2015/09/nanowrimo-weltenbau-fragenkatalog/
    – Der Golem: Eine Erfolgsgeschichte (Teil des RSP-Karnevals, ein Abriss über die Entstehung des Golem und seine Verwendung in Fantasy-Welten und Rollenspielen): http://www.weltenbau-wissen.de/2015/10/golem-geschichte/

Hat dieser Artikel dir geholfen? Hast du eine Anregung oder eine weiterführende Frage?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..