Sonstiges

Das Stöberfach unter unseren Schubladen! Ob experimentelle Ideen zum Basteln von Sprachen, Antriebe von Raumschiffen, die Frage nach dem ultimativen Geheimversteck – hier findet ihr all die Dinge, die eine fiktive Welt erst auf den zweiten Blick unbedingt braucht!

Bösewichte und Schurken

Weltenbau-Artikel: Was ist eigentlich böse?
Fallstudien-Serie: Schurken

Dates, Rendezvous und die Liebe

Weltenbau-Artikel: Kosmetik
Fallstudie: Ovid über den perfekten Ort…

Fallstudie: Harry Potter und seine Desasterdates
Fallstudie: Auch Zeus will nur das Eine…
Weltenbau-Artikel: Stürmische Eroberungen im wahrsten Sinne des Wortes…
Achtung! Gastartikel Fallstudie: Die Affären der Götter von Carmilla
Fallstudie: Dem Odysseus seine Beziehungskisten

Fortbewegungsmittel

Fallstudie: Am Anfang war das Fahrrad…

Helden und Heroen

Weltenbau-Artikel: Ein glaubhafter Superheld

Sprachbastelei und Sprachbetrachtung

Mini-Fallstudie: Die Macht der Namen
Fallstudie: Ortsnamen in Pokémon – Rote und Blaue Edition
Fallstudie: K.I.T.T. und die Häschen – Das eine sagen, das andere meinen?
Weltenbau-Artikel: Sprachliche Sahnehäubchen
Mini-Fallstudie: Accents und Fantasynamen
Fallstudie: Familie Feuerstein und die Sprache
Weltenbauartikel: Vorsicht, Sprachfalle!
Fallstudie: Warum zaubert Harry Potter eigentlich auf Latein?
Achtung! Gastartikel
Sprachwandel von Ben
Fallstudie: Die Grundprinzipien der deutschen Rechtschreibung
Mini-Weltenbauartikel: Der Name der Assassinen
Fallstudie: Tavernennamen in TES III: Morrowind
Weltenbau-Artikel: Beinamen
Achtung! GastartikelEr, sie, xier, nin: Geschlechterneutrale Pronomen  von Carmilla
Mini-Fallstudie: Die Sprache von Qwghlm
Fallstudie: Requiescat in Pace – Assassin’s Creed und Latein

Verstecke und Geheimnisse

Weltenbau-Artikel: Geheimgänge

Wissenschaftliche Grenzen der Welt: Teil 1 & Teil 2

Exotische Universen:

Fallstudie: Roadrunner und Kojote – die Regeln eines absurden Universums

#blogeha – Dreiteilige Artikelserie über Minderheiten in „Harry Potter“

Teil 1
Teil 2
Teil 3

Tooltipps

Sonstiges

Fallstudie: Scout Willis‘ Oben-Ohne-Gang…
Fallstudie: Creepy Pastas – Die Rache des vergessenen Spielzeugs
Warum fiktive Welten basteln?
Fallstudie: Westliche Kultur und Mythologie in „Sailor Moon“
Fallstudie: Wahre Agenten – „Zwei Bärenstarke Typen“
Achtung! Gastartikel! Die Unterschiede zwischen Rollenspielern und Autoren von Edgar
Fallstudie: Die Hierarchie im Tempel in „Das Licht von Atlantis“
Fallstudie: Das Lehrerdasein bei „Harry Potter“

Werbung