Schlagwort-Archive: Tradition

Fallstudie: Adelshochzeiten in Westeros

Es gibt eine Frage, die auch heute die Internetforen spaltet – soll ein Vater seine Tochter zum Altar führen oder gilt dies als der Überrest eines alten patriarchalischen Brauches, bei dem die Frau sozusagen als willenloses Wesen von der Obhut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Fallstudie: Scout Willis‘ Oben-Ohne-Gang…

…und was wir Weltenbastler von diesem aktuellen Fall lernen können – aber der Reihe nach. Scout Willis ist die Tochter von Hollywood-Haudegen und Kult-Langsamsterber Bruce Willis, der ihr gewissermaßen seinen Promistatus vererbt hat. Dies dürfte wohl der Anlass für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

200 Posts – ein kleiner Rückblick

Mit dem Gastbeitrag von Carmilla ging am Sonntag der zweihundertste Post in unserem Blog online und es stellt sich immer wie Frage, was sich verändert hat, seit wir in unserem Post Nummer 101 vor über einem Jahr eine Billanz zogen. Fallstudien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Site-News | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Viridiana-Freitag: Episode 5

Motto der Woche: Das (Un-)Ordnungsparadigma schlägt zurück. Während in den vergangenen Wochen diverse Einzelschicksale und Spezialisierungen auf dem Weg waren, wird sich im Moment verstärkt auf die Grundlagen der gebauten Welt zurückbesonnen, um eine solide Weltenbaubasis zu schaffen. Kanonisiert Zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Viridiana | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Viridiana-Freitag: Episode 3

Wenn etwas dreimal wiederholt wird, ist es Tradition – so sagt man doch? Auch unser Viridiana-Freitag wiederholt sich heute zum dritten Mal. In der vergangene Woche geschah folgendes: Uns beschäftigt die Frage nach den Nachkommen von Guntius und Alva, außerdem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Viridiana | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Weltenbauartikel: Kosmetik

„Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Eben wollte der Spiegel zu seiner üblichen Rede ansetzen, doch dann erblickte er die Königin, knirschte und ein tiefer Riss spaltete ihn in zwei Hälften, während ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weltenbau-Artikel | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Mini-Fallstudie: Nachfolge bei den Häuptlingen von Thirsk

Thirsk ist der Name eines Methauses aus der Welt von The Elder Scrolls III: Morrowind, gelegen auf der wüsten, von Schneestürmen gezeichneten Insel Solstheim. Die Bewohner sind in einem losen Clan organisiert, es gilt das Prinzip der Brüderlichkeit und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Weltenbauartikel: Bälle

Zum Klang von Klarinette und Spinett schlürfen gestelzt sprechende Dämchen Champagner aus hohen Gläsern und zwitschern einander die neueste Hofintrige zu, während hohe Herren sich voreinander verbeugen und bei münzgroßen Erfrischungen die hohe Politik bereden. Paare schweben über das Parkett, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weltenbau-Artikel | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Fallstudie: Inauguration in Russland

Der Mensch kann es nicht lassen – steht die Demokratie selbst auch auf noch so tönernen Füßen, wenn etwas Pflicht ist, dann ist es eine Prunkentfaltung wie zu Zeiten von Väterchen Zar. Was auch immer sonst im Argen liegen mag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Weltenbau-Artikel: Gilden und Zünfte

Während die Heldenlieder den Einzelkämpfern gehörten, dominierte in der Wirtschaft des Mittelalters das Miteinander. Handwerker gehörten Gilden und Zünften an, halfen sich gegenseitig und vertraten gemeinsam ihre Interessen. Mittlerweile sind Gilden, Zünfte und Genossenschaften auch in vielen Computerspielen und deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weltenbau-Artikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare